In einer jüngst durchgeführten Befragung eines externen Befragungsinstituts vergaben Wöchnerinnen Bestnoten an das Kreiskrankenhaus Osterholz. Auf besonders hohem Niveau ist zum Beispiel der „Umgang mit dem neugeborenen Kind“ hervorzuheben (59 % sagen „ausgezeichnet“, 40 % „sehr gut“, 1 % „gut“, 0 % „weniger gut“, 0 % „schlecht“).
Die vollständigen Ergebnisse der Befragung finden Sie hier:
Informationen zu Corona für Patienten und Besucher
Aufgrund des immer noch hohen Infektionsgeschehens sind Patientinnen und Patienten im Krankenhaus durch Besuche weiterhin besonders gefährdet. Daher sind Patientenbesuche nur unter Einhaltung von Hygieneregeln möglich.
Wir bitten darum, in Patientenzimmern eine FFP-2-Maske oder einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Beim Betreten des Krankenhauses sowie beim Betreten und Verlassen des Patientenzimmers bitte Ihre Hände desinfizieren.
Wir bitten um Einhaltung der Abstandsregel von 1,50 Metern.
Besuche im Kreiskrankenhaus Osterholz
Patientinnen und Patienten im Krankenhaus sind besonders gefährdet. Bedenken Sie, auch ein Mensch ohne Symptome kann das CORONA-Virus übertragen..
Bitte helfen Sie uns, die Patientinnen und Patienten und die im Hause Tätigen bestmöglich zu schützen und schützen Sie sich selbst!
Besuchszeit: 11:00 bis 18:00 Uhr
Zum Schutz der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten sowie unseres Personals bitten wir Sie, Besuche auf möglichst 2 Personen pro Tag zu beschränken.
Besuche auf der Intensivstation sind nur nach Absprache mit dem Personal möglich.
Bitte tragen Sie im Patientenzimmer eine FFP-2-Maske oder einen Mund-Nasen-Schutz.
Arztgespräche sind zurzeit leider nur nach telefonischer Absprache möglich.
Haben Sie Fragen zur Besuchsregelung?
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Erklärungen benötigen, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Stationsleitung.
Anmeldungen zur Geburt
Anmeldungen zur Geburt können bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr unter T 04791/803-432 vorgenommen werden.
Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung!
08.02.2023
Neubau Intensivstation hat begonnen
Nach gut zweijähriger Bauzeit konnte kürzlich das neue Bettenhaus zwischen den Stationen 6 und 8 fertiggestellt werden. Es sind 23 neue Patientenzimmer als Zwei-Bett-Zimmer entstanden. Bei der Farbauswahl für die Patientenzimmer wurde viel Wert auf warme Naturtöne gelegt. Alle Zimmer verfügen über ein modernes Badezimmer mit integrierter Dusche. Ein gemütlicher Aufenthaltsraum lädt zum Verweilen mit Angehörigen ein. Die Stationsleitungen und das Pflegepersonal freuen sich über die freundlichen und großzügig gestalteten Arbeitsbereiche.
Im zweiten Schritt konnte jetzt mit dem Neubau der Intensivstation im Erdgeschoss begonnen werden. Diese soll acht Zimmer und zehn Intensivbetten sowie einen integrierten Aufwachraum mit sieben Plätzen erhalten. Nach aktuellem Stand wird von einer Inbetriebnahme Ende 2023 ausgegangen. Mit Baulärm muss gelegentlich natürlich gerechnet werden, nicht jedoch mit einer Beeinträchtigung von Kapazitäten und Abläufen.
Die Gesamtbaukosten werden sich auf 10,5 Millionen Euro belaufen.
08.02.2023
Inbetriebnahme des neuen Bettenhauses
Nach gut zweijähriger Bauzeit konnte kürzlich das neue Bettenhaus zwischen den Stationen 6 und 8 fertiggestellt werden. Es sind 23 neue Patientenzimmer als Zwei-Bett-Zimmer entstanden. Bei der Farbauswahl für die Patientenzimmer wurde viel Wert auf warme Naturtöne gelegt. Alle Zimmer verfügen über ein modernes Badezimmer mit integrierter Dusche.
Die Stationsleitungen und das Pflegepersonal freuen sich über die freundlichen und großzügig gestalteten Arbeitsbereiche.
10.03.2020
Neues Angebot: Videosprechstunde Kardiologie
Auch wenn wir uns sehr bemühen, Ihren Besuch in der Praxis so kurz und angenehm wie möglich zu halten, mag es manchmal nützlich sein, wenn wir Ihnen den Weg ersparen können.
Gründliche Untersuchung, Ultraschall oder Belastungs-EKG erfordern natürlich weiterhin Ihre Anwesenheit hier vor Ort. Viele Fragen und Beratungen aber können wir heutzutage auch per Videokonferenz erledigen. Das spart Ihnen Zeit und Wege, außerdem können wir oft flexibler auf Ihre Terminwünsche eingehen.
Film ab: Die niedersächsischen Krankenhäuser fühlen sich von der Politik im Regen stehen gelassen. Mit einem ungewöhnlichen Kinospot, der jetzt in über 100 niedersächsischen Kinos läuft, erinnern sie die Politik an die Erhöhung der Investitionsmittel und damit an die Umsetzung des Koalitionsvertrages.