Aktuelles

11.09.2023

Landkreis heißt zwei neue Chefärzte im Kreiskrankenhaus willkommen!

Binder Brosig Zuschnitt

Es gibt zwei neue Gesichter im Kreiskrankenhaus: Mit Herrn Dr. Matthias Binder und Herrn Philipp-Sebastian Brosig komplettieren zwei Chefärzte wieder das Leitungsteam der Inneren Abteilung. Sie treten zum 1. September 2023 bzw. 1. Oktober 2023 die Nachfolge von Frau Nasrin Aslani-Evers an, die das Kreiskrankenhaus Osterholz im Sommer in Richtung Schleswig-Holstein verlassen hat.

Herr Dr. Matthias Binder (Jahrgang 1973) ist verheiratet und hat drei Kinder. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Zunächst war Herr Dr. Binder als Facharzt im Klinikum Bremen Ost tätig und ist im Anschluss daran 2013 ins DIAKO Bremen gewechselt, wo er neben seinem Facharzt für Anästhesiologie, Innere Medizin und der Zusatzbezeichnung Anästhesiologische Intensivmedizin noch seine Facharztqualifikation für Gastroenterologie erworben hat. Im DIAKO war er seit 2018 als Oberarzt mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie, aber auch in allen anderen Bereichen der Inneren Medizin eingesetzt.

Herr Philipp-Sebastian Brosig (Jahrgang 1979), ist verheiratet und hat ebenfalls drei Kinder. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. Herr Brosig war zunächst hauptsächlich am Klinikum Bremen Mitte eingesetzt, bevor er Anfang 2017 nach Erwerb seines Facharztes für Innere Medizin seine Tätigkeit als Oberarzt am DIAKO Bremen aufnahm. Zwischenzeitlich war er dann von 2018 – 2020 hausärztlicher Internist im MVZ Bremen Mitte. Seit 2020 ist er wieder im DIAKO Bremen als Oberarzt in der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie tätig.

Im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden beide Ärzte in Teilzeit im Kreiskrankenhaus arbeiten. „Damit ist der Bereich Gastroenterologie mit insgesamt drei Fachärzten wieder hervorragend besetzt“, freut sich Krankenhausleiterin Doris Sonström.


07.04.2023

Geburtsabteilung erzielt Spitzenwerte

Bild Fragebogen

In einer jüngst durchgeführten Befragung eines externen Befragungsinstituts vergaben Wöchnerinnen Bestnoten an das Kreiskrankenhaus Osterholz. Auf besonders hohem Niveau ist zum Beispiel der „Umgang mit dem neugeborenen Kind“ hervorzuheben (59 % sagen „ausgezeichnet“, 40 % „sehr gut“, 1 % „gut“, 0 % „weniger gut“, 0 % „schlecht“).

Die vollständigen Ergebnisse der Befragung finden Sie hier:

Überblick Gesamtauswertung Geburtenbefragung 2022


08.02.2023

Inbetriebnahme des neuen Bettenhauses

Pflegestutzpunkt Besprechung 1532

Nach gut zweijähriger Bauzeit konnte kürzlich das neue Bettenhaus zwischen den Stationen 6 und 8 fertiggestellt werden. Es sind 23 neue Patientenzimmer als Zwei-Bett-Zimmer entstanden. Bei der Farbauswahl für die Patientenzimmer wurde viel Wert auf warme Naturtöne gelegt. Alle Zimmer verfügen über ein modernes Badezimmer mit integrierter Dusche.

Die Stationsleitungen und das Pflegepersonal freuen sich über die freundlichen und großzügig gestalteten Arbeitsbereiche.

Neue Zimmer Station 6

Pflege Station 6

Pflegestützpunkt


10.03.2020

Neues Angebot: Videosprechstunde Kardiologie

Videosprechstunde Heuser

Auch wenn wir uns sehr bemühen, Ihren Besuch in der Praxis so kurz und angenehm wie möglich zu halten, mag es manchmal nützlich sein, wenn wir Ihnen den Weg ersparen können.

Gründliche Untersuchung, Ultraschall oder Belastungs-EKG erfordern natürlich weiterhin Ihre Anwesenheit hier vor Ort. Viele Fragen und Beratungen aber können wir heutzutage auch per Videokonferenz erledigen. Das spart Ihnen Zeit und Wege, außerdem können wir oft flexibler auf Ihre Terminwünsche eingehen.

Weitere Informationen


22.06.2018

Krankenhäuser sehen sich im Regen stehen gelassen

2drittel Titel
2Drittel Kinospot

Film ab: Die niedersächsischen Krankenhäuser fühlen sich von der Politik im Regen stehen gelassen. Mit einem ungewöhnlichen Kinospot, der jetzt in über 100 niedersächsischen Kinos läuft, erinnern sie die Politik an die Erhöhung der Investitionsmittel und damit an die Umsetzung des Koalitionsvertrages.

Weitere Information auch auf 2drittel.de.


03.04.2018

Herzlich willkommen - Dr. med. Christoph Essmeyer-Schoeneich

Essmeyer Schoeneich C

Die Urologische Praxis unseres Medizinischen Versorgungszentrums unter der Leitung von Francisco Ibañez, Facharzt für Urologie, wird ab 1. April 2018 unterstützt durch

Dr. med. Christoph Essmeyer-Schoeneich
Facharzt für Urologie und Andrologie

Wir heißen Herrn Dr. Essmeyer-Schoeneich herzlich willkommen und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit mit ihm.

Termine für die Privat-Sprechstunde von Herrn Dr. Essmeyer-Schoeneich können unter der Telefonnummer 04791/803-700 vereinbart werden.