Film ab: Die niedersächsischen Krankenhäuser fühlen sich von der Politik im Regen stehen gelassen. Mit einem ungewöhnlichen Kinospot, der jetzt in über 100 niedersächsischen Kinos läuft, erinnern sie die Politik an die Erhöhung der Investitionsmittel und damit an die Umsetzung des Koalitionsvertrages.
Herzlich willkommen - Dr. med. Christoph Essmeyer-Schoeneich
Die Urologische Praxis unseres Medizinischen Versorgungszentrums unter der Leitung von Francisco Ibañez, Facharzt für Urologie, wird ab 1. April 2018 unterstützt durch
Dr. med. Christoph Essmeyer-Schoeneich
Facharzt für Urologie und Andrologie
Wir heißen Herrn Dr. Essmeyer-Schoeneich herzlich willkommen und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit mit ihm.
Termine für die Privat-Sprechstunde von Herrn Dr. Essmeyer-Schoeneich können unter der Telefonnummer 04791/803-700 vereinbart werden.
05.01.2018
Herzlich willkommen Dr. Christoph Diekmann und Dr. Klaus Volkmer
Mit dem Jahresende 2017 ist Chefarzt Dr. Wolf-Dieter Maier nach Erreichen der Altersgrenze aus dem Kreiskrankenhaus ausgeschieden.
Seine Nachfolge als Chefarzt und Onkologe/Hämatologe der Inneren Abteilung hat zum 01.01.2018 Herr Dr. Christoph Diekmann angetreten. Herr Dr. Diekmann ist Facharzt für Innere Medizin mit der Spezialisierung für Onkologie/Hämatologie und der Zusatzqualifikation in der Palliativmedizin. Dr. Diekmann war seit 2001 im Diakonie-Krankenhaus Bremen tätig, seit 2007 in der Funktion eines Oberarztes und seit 2012 als verantwortlicher Leiter der hämato-/onkologischen Tagesklinik im DIAKO. Seit vielen Jahren gibt es eine enge und kollegiale Zusammenarbeit mit der Onkologie im DIAKO und zwischen Dr. Maier und Dr. Diekmann. Herrn Dr. Diekmann ist deshalb die Struktur und das Leistungsspektrum des Kreiskrankenhauses bestens vertraut.
Ebenfalls mit dem Jahresende ist unsere Chirurgin Frau Imke Weiß nach zwölfjähriger Tätigkeit aus der Chirurgischen Praxis unseres Medizinischen Versorgungszentrums ausgeschieden.
Ihr Nachfolger ist seit dem 01.01.2018 Herr Dr. med. Klaus Volkmer. Er ist Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Gefäßchirurgie. Sein Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
Wundversorgungen und nicht-operative Behandlungen von Sport- und Unfallverletzungen
Operationen an der Haut und an Hautanhangsgebilden
Entfernung von Abszessen, Warzen, Muttermalen, Fremdkörpern und kleineren Hauttumoren
Implantation und Explantation von Portsystemen und Ereignisrecordern
Indikationsstellung zur Operation, Behandlung vor und nach chirurgischen Eingriffen
Termine können unter der Telefonnummer 04791/803-500 vereinbart werden.
Wir begrüßen Herrn Dr. Diekmann und Herrn Dr. Volkmar herzlich in unserem Team und freuen uns auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihnen.
11.09.2017
Tag der offenen Tür 2017 – HERZLICHEN DANK
Am 10. September haben wir das 60-jährige Bestehen unseres Hauses mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Wir freuen uns sehr über die weit über 1.000 Gäste, die durch ihr Interesse an unseren Angeboten diesen Tag für uns zu einem großen Erfolg gemacht haben! Alle angebotenen Führungen waren sehr gut besucht, an allen Informationsständen herrschte großes Interesse an den Möglichkeiten der moderenen Medizin und viele Gäste habe sich sogar als „Operateur“ am sogenannten „Pelvi-Trainer“ versucht, indem sie mit den OP-Instrumenten Gummibärchen in eine Schale transportieren mussten. Ein besonderes Highlight war das ca. 2,50 m große begehbare Darmmodell, das sowohl den gesunden als auch den erkrankten Darm darstellte.
Auch das Angebot für die Kinder wurde sehr gut angenommen, sodass schon nach kurzer Zeit Feen und Vampire mit Luftballontieren spielten, Riesen-Seifenblasen auf dem Hubschrauberlandeplatz produzierten oder ihr eigenes kleines Kunstwerk malten. In der Technischen Orthopädie konnten die Kinder ihre Füße als Gipsmodell anfertigen lassen, sodass so manch kleiner Gast stolz mit „seinem“ Fuß nach Hause gehen konnte.
Unser Küchenteam hat den Tag kulinarisch abgerundet, und egal ob Nackensteak, Bratwurst, Erbsensuppe oder Torte, unseren Gästen hat es gut geschmeckt.
Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern, Standbetreuern und Organisatoren ganz herzlich für die fantastische Arbeit und den unermüdlichen Einsatz bedanken. Sie alle haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, dass dieser Tag für uns ein schöner Erfolg wurde!
Danke sagen wir auch der Band „Wiedemann-Z-Helden“, die den Tag musikalisch begleitet hat. Ebenso gilt unser Dank dem DRK, das unter anderem das Besichtigen eines Rettungswagens möglich gemacht hat, sowie dem Pflegestützpunkt des Landkreises Osterholz und der Schlaganfallgruppe „Einschlag“, die ebenfalls mit Ständen vertreten waren.
14.08.2017
Tag der offenen Tür am 10.09.2017 von 10.00 - 18.00 Uhr
In diesem Jahr begeht das Kreiskrankenhaus Osterholz sein 60-jähriges Jubiläum. Wir möchten dieses mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 10.09.2017, feiern und bieten von 10 bis 18 Uhr Interessantes, Informatives und Unterhaltsames für die ganze Familie.
Wir geben unseren Gästen die Möglichkeit, auch einmal hinter die Kulissen eines Krankenhauses zu schauen, denn wer weiß schon, wie ein OP oder ein Kreißsaal von innen aussehen oder wie eine Krankenhausküche funktioniert? Die Physiotherapie wird ebenfalls ihre Türen öffnen und verschiedene Trainingsmöglichkeiten vorstellen und auch die Dialysepraxis wird einen Einblick in ihre Arbeit ermöglichen. Spannend ist es sicherlich auch, sich von den Mitarbeitern des DRK einen Rettungswagen zeigen und erklären zu lassen.
Unsere Ärzte informieren an verschiedenen Ständen über die Möglichkeiten der heutigen Medizin. Sie erklären Interessierten gerne, wie beispielsweise moderne Endoprothetik (Gelenkersatz) aussieht. Darüber hinaus bieten wir eine Vitalwerterfassung (Blutdruck/Blutzucker) an.
Wer sich einmal als Operateur versuchen möchte, kann mit einem sogenannten „Pelvi-Trainer den Umgang mit minimal-invasiven Instrumenten ausprobieren.
Als besonderes Highlight wird es ein begehbares Darmmodell geben. Das Modell in überdimensionaler Größe zeigt anschaulich, wie der Darm des Menschen aufgebaut ist, seinen gesunden Zustand und verschiedene Erkrankungen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche kümmern sich um das das leibliche Wohl der Besucher.
Für Kinder stehen ein Profi-Kinderschminken, Luftballon-Modellieren oder auch ein Malkurs auf dem Programm und wer möchte, kann sich gerne einen Verband anlegen lassen.
Musikalisch wird der Tag der offenen Tür von der Band Wiedemann-Z-Helden begleitet.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein und freuen uns sehr über zahlreiche Gäste.
06.07.2017
Amtseinführung Dr. med. Hans Günther Töppich
Mit der Neueinstellung des Chefarztes Dr. med. Hans Günther Töppich bietet das Kreiskrankenhaus Osterholz jetzt auch eine operative Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule an.
Wir freuen uns, dass wir Herrn Dr. med. Hans Günther Töppich in unserem Haus begrüßen dürfen, der zum 01.07.2017 als Chefarzt den neu eingerichteten Bereich der Wirbelsäulenchirurgie übernehmen wird.
Herr Dr. Töppich führt die Facharztbezeichnungen Neurochirurgie und Orthopädie.
Dr. Töppich war von 1995 bis 2006, also über 10 Jahre Oberarzt mit dem speziellen Gebiet „Wirbelsäulenchirurgie“ im Krankenhaus Seepark, Langen-Debstedt, tätig, danach für 1,5 Jahre im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück und zuletzt seit Anfang 2008 im Krankenhaus Achim als Leiter des Fachbereichs Wirbelsäulen-/Nervenchirurgie.
Herr Dr. Töppich hat durch seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit in Achim einen großen Einzugsbereich für seinen Bereich der Wirbelsäulenchirurgie aufbauen können, der über die Landkreise Verden und Osterholz hinaus bis hin in den Bremerhavener Raum reicht. Dieses Einzugsgebiet wird er künftig vom Standort Osterholz-Scharmbeck operativ versorgen. Gleichzeitig bietet Herr Dr. Töppich eine Indikationssprechstunde auf Überweisung von Fachärzten an, in der die Operationsmöglichkeiten mit den Patientinnen und Patienten ausführlich geklärt und abgestimmt werden können. Sprechzeiten sind montags von 14.00 bis 16.00 Uhr, dienstags von 8.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 8.00 bis 14.00 Uhr. Termine können unter der Telefonnummer 04791/803-372 oder auch per E-Mail unter wirbelsaeulenchirurgie@kkhohz.de vereinbart werden.
Um für die Patientinnen und Patienten einen möglichst guten Behandlungserfolg zu erzielen, arbeitet Herr Dr. Töppich eng mit der klassischen Orthopädie sowie der Schmerztherapie zusammen. Bei Operationen setzt er auf schonende Verfahren mit möglichst geringer Belastung für die Patientinnen und Patienten. Hierzu werden soweit wie möglich modernste mikrochirurgische Techniken angewendet. Das Ziel seiner Arbeit ist es stets, für jeden einzelnen Patienten die optimale individuelle Lösung mit der geringsten operativen Belastung und dem bestmöglichen Erfolg zu finden. Das Leistungsspektrum von Herrn Dr. Töppich umfasst Wirbelsäulenoperationen bei Bandscheibenvorfällen an der Lenden- und Halswirbelsäule, bei Spinalkanalverengungen und bei Wirbelsäulenverkrümmungen mit Nervenlochverengungen sowie Versteifungsoperationen im Falle von Instabilitäten der Wirbelsäule, die durch angeborene oder verschleißbedingte Gleitwirbel oder durch Rheuma herbeigeführt worden sind, oder im Falle von Bandscheiben- oder massivem Wirbelgelenkverschleiß.